 |
250 Jahre Firmengeschichte |
 |
1756
|
Firmengründung durch Johann Christoph Voigtländer in Wien
|
1763
|
Schutzdekret durch Kaiserin Maria Theresia
|
1797
|
Landesbefugnis zu Herstellung von Meßgeräten
|
1807
|
Johann Friedrich Voigtländer erweitert die optische Fertigung
|
1815
|
Kaiserliches Privileg für periskopische Brillen
|
1823
|
Kaiserliches Privileg für Doppel-Theater-Perspektive (Operngläser)
|
1840
|
Wenige Zeit nach der Veröffentlichung der Erfindung der Fotografie 1839
stellt Voigtländer das erste analytisch berechnete (Prof. Petzval) Objektiv
der Welt her. Erst damit wurde die Fotografie praktikabel. Statt 20-30
Minuten nun nur noch 1-2 Minuten Belichtungszeit!
|
1849
|
Die erste Metallkamera der Welt wird produziert!
|
1862
|
Gründung der Zweigstelle in Braunschweig, damals der zentrale Knotenpunkt
im neuen europäischen Eisenbahnnetz.
|
1868
|
Fertigstellung des 10.000sten Foto-Objektives
|
1898
|
Peter Wilhelm Friedrich Voigtländer wird durch den Kaiser von Österreich
geadelt und in den erblichen Ritterstand erhoben.
|
1925
|
Umwandlung des Familienunternehmens in eine Aktiengesellschaft
|
1929
|
Die Schering AG, chemische Fabrik und Hersteller von fotografischem
Verarbeitungsmaterial (Filme) erwirbt die Aktienmehrheit. Die fotochemischen
Produkte der Schering AG werden nun mit der Marke Voigtländer verkauft.
|
1930
|
Der Ausbau der Großserienfertigung beginnt.
|
1931
|
Die 6x9-cm-Rollfilmkamera BESSA eröffnet den Breitenmarkt
|
1937
|
Die 6x9-cm-Rollfilm-Spiegelreflexkamera BRILLANT vergrößert die Erfolge
|
1939
|
Fertigstellung des 2.000.000sten Objektivs.
|
1953
|
Die 35-mm-Kamera VITO ist vom Start weg ein Verkaufsschlager
|
1955
|
Die 35-mm-Kamera VITESSA setzt neue Maßstäbe durch Film-Schnelltransport
|
1956
|
Fertigstellung des 4.000.000sten Objektivs
|
1958
|
200-jähriges Firmenjubiläum, Die ScheringAG verkauft ihre Anteile an
der VoigtländerAG an die Carl-Zeiss-Stiftung
|
1959
|
Die 35-mm-KB-Spiegelreflexkamera BESSAMATIC erscheint auf dem Markt
|
1960
|
Das Voigtländer ZOOMAR, das erste Universalobjektiv der Welt mit veränderlicher
Brennweite für 35mm-KB-Kameras sorgt weltweit für Aufsehen
|
1963
|
Die DYNAMATIC, die erste vollautomatische 35-mm-KB-Kamera der Welt mit
vollautomatischen Programmverschluß sorgt für Schlagzeilen
|
1965
|
Die VITRONA ist die erste 35-mm-KB-Kamera der Welt mit eingebautem Elektronenblitz
und setzt damit neue Maßstäbe
|
1972
|
Gründung der Zeiss-Ikon/Voigtländer - Vertriebsgesellschaft
|
1973
|
Der Carl-Zeiss-Konzern gibt aus wirtschaftlichen Gründen die Fertigung
der Kameras in Konsumentenpreislagen aufgrund der japanischen Konkurrenz
auf.
|
1982
|
Rollei übernimmt Voigtländer und produziert in eigenen Fabriken in Singapur
und Braunschweig/Uelzen wieder Voigtländer-Produkte. Mit einer eigenen
Vertriebsorganisation, der Voigtländer GmbH, wird ein komplettes Fotogeräte-Sortiment
verkauft.
|
1996
|
Mit dem Niedergang von Rollei geht Voigtländer in den Besitz der Plusfoto
GmbH & Co über.
|
1997
|
240 Jahre Voigtländer
|
1999
|
Die RINGFOTO GmbH & Co. ALFO Marketing KG erwirbt Voigtländer. Mit dem
Relaunch der BESSA L beginnt für Voigtländer eine neue Ära: die CLASSIC
COLLECTION ist bei Fans und Fachleuten gleichermaßen hochgeschätzt und
kann beste Testurteile erringen
|
2006
|
250 Jahre Voigtländer
|