Kalibrierbarer
Mischbildentfernungsmesser von 1955
Aus der Gebrauchsanleitung:
"Richtige Entfernungsmessung
ist die Voraussetzung für scharfe Fotos. Die Entfernungsmesser Watameter
sind nicht nur moderne Entfernungsmesser, sie sind Präzisionsinstrumente,
die schnell, sicher und genau die richtige Entfernung ermitteln. Das Watameter
lässt sich sogar jederzeit exakt kalibrieren. An der linken Seite findet
sich eine gerändelte Einstellschraube, mit der sich das Mischbild in der
Höhe exakt zur Deckung bringen lässt. Auch das Kalibrieren der Entfernungswerte
ist sehr einfach: Man sucht sich ein Objekt in bekannter Entfernung. Zum
Beispiel den Fensterrahmen im Zimmer, und stellt die Kamera mit dem aufgesteckten
Watameter auf dem Stativ in exakt mit dem Zollstock gemessenen 2 Metern
Abstand dazu auf. Jetzt dreht man das Messrad so, dass im Sucher genau
2 Meter angezeigt werden. Das Messrad blockiert man nun mit einem Finger
der linken Hand, und dreht die Kalibrierschraube (die etwas kleinere Rändelschraube
in der Mitte der Messchraube) soweit nach links oder rechts, bis das Mischbild
des anvisierten Fensterrahmens zur Deckung kommt."
Der Watameter II ist
ein Entfernungsmesser mit Kontrolljustierungsmöglichkeit. Dies geschieht
durch das Rändelrädchen auf der rechten Seite). Der Messbereich reicht von
0,55 Meter bis Unendlich.