|
![]() |
Zurück | Abbildung groß |
Metraphot Belichtungsmesser Der kleine Metrophot Aufsteckbelichtungsmesser wurde in den 50ern von Metrawatt AG Nürnberg gebaut. Er passte in die Zubehörschuhe fast aller KB Kameras und war sehr beliebt, wenn auch nicht eben billig. Ursprünglich war er gemeinsam mit Leitz als Leica-Meter (siehe weiter unten) entwickelt worden. Mit einem optional erhältlichen zusätzlichen "Booster", d.h. einem vergrößertem Messpaneel, welches seitlich angesteckt werden konnte, ließ sich der Messbereich enorm vergrößern. Später gab es dann ein lichtempfindlicheres und gleichzeitig kleineres Gerät, das Metraphot 2 (Abb. unten)
|
|
![]() |
Zurück | Abbildung groß |
Copyright © Reinhard Krahé