|
![]() |
![]() |
Zurück | Technische Daten | Abbildung groß |
Balda Baldina
Ebenfalls von 1935, diesmal aber mit einem Rändelrad für den Filmrücktransport statt des ausklappbaren Knebels. Verchromte Gehäuseteile, der verstellbarer Sucher (Parallaxenausgleich), das Vierlinser Schneider-Kreuznach Xenar f=1:2,8 und der Compur Verschluss machen diese Kamera äußerst hochwertig.
Dies ist nur eine der vielen Baldina Varianten, die es vor dem Krieg gab. Die verschiedenen Objektiv- und Verschlusskombinationen vergrößern die Typenvielfalt noch zusätzlich.
Eine Liste von Baldas Kameratypen findet sich hier >>>>>>>>>>>> |
|
![]() |
![]() |
Zurück | Technische Daten | Abbildung groß |
Copyright © Reinhard Krahé