
Balda wurde 1908 in Dresden gegründet und begann seine
Erfolgsgeschichte als Hersteller hochwertiger Kameras. Vom ersten Tag an
prägen Innovation, Präzision und Flexibilität die Unternehmenskultur.
Für Jahrzehnte erlangen Balda-Kameras internationales Renommee.


Nach dem
Krieg gab es Balda West und Balda Ost. Die ostdeutsche
Gesellschaft fuhr bis 1951 fort, Kameras unter dem Namen Balda zu
produzieren, bis der Name zu "Optik Belca Werke" wechselte. Diese Gesellschaft wiederum bildete 1957
einen Teil der neuen "VEB Kamerawerk Niedersedlitz". 1959
folgte dann eine weitere Zusammenziehung mehrerer Werke zum "VEB Kamera- und Kinowerk Dresden",
das wiederum 1964 zum "VEB PENTACON DRESDEN
Kamera- und Kinowerke" wurde.

Im westdeutschen Balda-Werk in Bünde (Westf.) stellte man
Kunststoffteile, photographische Geräte und Kleinbildkameras her.
1985 wird die Produktion der Kameras nach China verlagert.
1994 folgt
eine konsequente
Neuausrichtung des Unternehmens. Baldas Strategie
zielt auf die Wachstumsmärkte Infocom, Automotive und Medizintechnik.

1999 erfolgt die Erstnotierung der neu gegründeten Balda AG am Neuen
Markt.