Das
ist die zweite Variante der Weltini. Die frühere von 1937 (in den Abb.
links) besaß noch eine eckige
Gehäusekappe, in der Sucher und Entfernungsmesser untergebracht waren. Dieses spätere
Modell ab 1938
bekam
eine gerundete Gehäuseplatte über die gesamte Oberseite hinweg, was sie handlicher und vor allem formschöner
machte. Auch bei dieser Weltini war die Schärfentiefentabelle auf der
Kameraoberseite angebracht. Das Bildzählwerk ist von der Bodenplatte auf
die Oberseite gewandert und liegt nun günstiger im Blickfeld des
Fotografen. Die Rückwandverriegelung wurde ebenfalls geändert, ein
Abbrechen von Fingernägeln ist nun ausgeschlossen. Das Gewicht stieg
gegenüber der Weltini I um 35 Gramm auf 0,655 Kg und macht dieses Gerät
zur wohl schwersten Faltbalgenkamera überhaupt.
Diese vier Vergleichsfotos gibt es auch groß >>>>> |