 |

AGFA hatte 1935, also
fast zeitgleich zur Tageslicht Kleinbildpatrone von KODAK, ein eigenes System
entwickelt: den Karatfilm in den gleichen Maßen 24x36. Dazu bis 1955 eine
ganze Reihe erstklassiger Kameras mit Klappbalgen, deren Vorfahr, was das
Scherensystem des Klappbalgens anging, wohl die Billy Clack
war. Dem 135er Film konnte man zwar nie Paroli bieten was Umsatz und
Verbreitung anging, doch was die Qualität anging, war AGFA mindestens ebenbürtig.
Also verfügte man schon über sehr viel Erfahrung, was den Bau einer Kleinbildklappkamera
anging. Bei den Isoletten ging Agfa aber einen neuen, preiswerteren
Weg, wohl um zur Karat Serie aus dem eigenen Haus nicht übermäßig in Konkurrenz
zu treten. Aber am Erfolg des 135er Films wollte AGFA schon Anteil haben.
So entstanden einige wenige Klappkameras, die in Ausstattung und Qualität,
damit also auch im Preis eher den preisbewussten Amateur ansprechen sollten.
Dabei orientierte sich AGFA an den Modellreihen aus der ehemaligen 6x6
Isolette Serie, halt nur auf Kleinbildformat geschrumpft.
Links:
Als Vorbild
leicht auszumachen:
Isolette II *) von 1951
*) Format 6x6cm, Blitzlicht-Synchronisation, Gehäuseauslösung, eingebauter
Newtonsucher, Springspreizen, Aufsteckschuh für Zubehör, Antireflexbelag
der Optiken, kratzfester Robusitbezug,
12 Aufnahmen B2 (120) Rollfilm,
hier mit Solinar 3,5/75 mm und
Prontor S Verschluss)
Rechts:
Die kleinere
Schwester, die hier beschriebene Solinette II von 1954

AGFA Solinette 24 x 36 und Super Solinette
Eine zierliche Kleinbildcamera,
die trotz vieler technischer Raffinessen sehr preiswert ist. Ihre Vorzüge
liegen im handlichen Aufbau, der es gestattet, alle Einstellskalen von oben
bequem abzulesen. Lichtstarkes Agfa Apotar 1 : 3,5/50mm in vollsynchronisierten
Verschlüssen. Schneckengangeinstellung, eingebauter Newtonsucher. Weich
gleitende Springspreizen sichern festen Stand der Objektivstandarte. Schärfentiefenskala,
Doppelbelichtungssperre, Aufsteckschuh für Zubehör.
S u p e r
S o l i n e t t e darüber hinaus mit eingebautem gekuppelten Messsucher,
der nach dem Prinzip des kleinen runden Messbildes im großen Sucherbild
arbeitet.
Mit Agfa Apotar 1: 3,5/50mm
in Prontor-SV ........... DM 146,00
mit Agfa Apotar 1: 3,5/50mm
in Synchro-Compur .. DM 156,00
dto. Mit Messsucher
als Super Solinette ................. DM 225,00
ZUBEHÖR
Bereitschaftstasche,
Vollrindleder DM 18,00
Dto. Für Super Solinette
DM 21,50
Filter in Aufsteckfassung
(hellgelb, mittelgelb, gelbgrün, rotorange) je DM 9,00
Gegenlichtblende DM
5,25
Agfa-Synchro-Blitzer
KL mit Tasche DM 21,75
|
 |