Die Retina
118 gab es in unterschiedlichen Ausführungen, entweder mit dem Objektiv
f3.5/50mm Schneider Kreuznach Xenar, oder aber, wenngleich selten, mit dem
F3.5/50 mm Zeiss Tessar. An Verschlüssen standen zur Auswahl:
Deckel Compur (bis 1/300) und Deckel Compur Rapid (bis 1/500)

|

|
Von der
118er wurden nur etwas über 9.100 Stück gebaut (gegenüber mehr als 60.000
der 117er Serie) Ihr Preis betrug 1935 in der Grundausführung 75.- RM (oder,
wie hier im Prospekt: 650 frs)

|

6.Mai 1937 -
Die LZ 129 Hindenburg explodiert bei der Landung in
Lakehurst, New Jersey.
Unter den verkohlten Resten der
Hinterlassenschaften von Passagieren und Besatzung fanden sich auch ein
paar Kameras. Darunter auch dies Retina vom Typ 118. (siehe
oben) Sie kann im
Zeppelin Museum in Friedrichshafen bestaunt werden.
|

März
1953 - Sir Edmund Hillary fotografiert seinen Sherpa und Freund Tensing
auf dem höchsten Gipfel der Welt mit seiner alten gebraucht gekauften
Retina - Typ 118 (das Original oben im Bild) in der seltenen Ausstattung
mit Tessar Objektiv auf Kodachrome Film.
Sie gehört heute zu
den Objekten des Everest Museum von Auckland/Australien.
|