
|
Die Firma Welta aus
Freital stellte zwischen 1935 und 1960 sehr schöne Kleinbildklappkameras
her, die den Vergleich zu den marktbeherrschenden Retinas von Kodak keinesfalls
zu scheuen brauchten. So sorgte schon allein das Tessar - Objektiv für Qualität
in der Darstellung, die Ausführung der Kamera war
feinmechanisch
vom Feinstem.
Aus einem Bestellkatalog
der DDR von 1957/58:
Welti I
, Kleinbildkamera mit Springmechanismus,
stabile Spreizenhalterung, Gehäuseauslöser mit Drahtauslöseranschluss, optischer
Durchblicksucher mit Parallaxenausgleich und Blitzanschluß. Ein Schneckengang,
der beim Schließen der Kamera die Entfernungseinstellung automatisch auf
„unendlich" rückt. Verschluss: 1/250 Sek.und B.
Best.-Nr. 172050 mit Zeiß Tessar 1 : 2,8 f
= 50 mm 181,00 DDR Mark + Tasche 14,80 DDR Mark
|
Die Welti ist
von 1935 bis 1960 in mehreren Varianten gebaut worden. Hier die wichtigsten:
Welta Welti
(Model Type A)
Carl Zeiss Jena Tessar F2.8/50mm
Compur-Rapid TB,1sec. - 1/500sec.
circa 1935, Made in Germany
Welta Welti
Schneider Kreuznach Xenar F2.8/50mm
Compur-Rapid TB,1sec. - 1/500sec.
1937, Made in Germany
VEB Welta
Welti I
Carl Zeiss Jena T Tessar F2.8/50mm
Cludor B,1sec. - 1/200sec.
1950, Made in GDR (East Germany)
VEB Welta
Welti Ic
Carl Zeiss Jena T Tessar F2.8/50mm
Veburr B,1sec. - 1/250sec.
1957/58, Made in GDR (East Germany)
|

Erste Welta Welti (Model Type A) von 1935
|