Dieses
Modell trug auf der Gehäuseoberseite den Aufdruck "Ansco Karomat"
trugen und auf der Rückseite war "Made for Ansco - by AGFA Kamera Werk
- München Germany" eingeprägt. Außerdem waren die Entfernungsskalen
in "feet" angegeben. Bei diesen Geräten handelte es sich um Karat
36 Kameras für den amerikanischen Markt. Sie wurden von Ansco, Binghamton,
USA in den Vereinigten Staaten vertrieben, mit denen AGFA bereits 1928
bis Kriegsbeginn fusioniert hatte. Diese Kameras waren nicht eben billig:
die Karamat mit einem 2,8er Xenar kostete 112,50 $, die mit
einem 2,0er Objektiv sogar 125.- $. (siehe Anzeige unten) Sie sind in den
USA nicht eben häufig und hierzulande verständlicherweise eher selten zu
finden. Die Ansco Karomat
war identisch mit der Karat 36 doch nur für den Export in die USA bestimmt.
|