 |
Die Certo Dollina II wurde nur recht kurz (1937-1938) und
in nicht allzu hohen Stückzahlen gebaut. Eine Retina verkaufte sich da
schon wesentlich leichter. Das mag unter anderem daran liegen, dass diese
Kamera zwar sehr viel preiswerter war als Modelle von Kodak, doch war
sie bei weitem nicht so elegant wie die Produkte aus Stuttgart. Auch der
Konkurrent Balda baute mehr "aus einem Guss". Bei den Certo´s bekommt
man leicht das Gefühl einem Hersteller für Blechspielzeug aufgesessen
zu sein. Ein Versuch ein wenig mehr fürs Auge zu tun bestand in der Verchromung
einiger Bauteile, was das Gerät zwar wertiger aussehen ließ, doch eigentlich
nichts wesentliches änderte. Dieses Modell wurde nur ca. 2.000 mal gefertigt
und von der Dollina III mit integriertem Entfernungsmesser abgelöst.
Hier einige Bilder beider Ausführungen.

|