Aus den
"Hausmitteilungen" der Optischen Werke Schneider Optik Kreuznach
(Auszug):
Als erste
Kleinbildkamera der Welt mit dem Format 24X36 mm wurde die neue Retina
mit dem neuen Deckel-Synchro-Compur MXV ausgerüstet. Der organische
Einbau eines hochwertigen elektrischen Belichtungsmessers
(Lichtwertmesser) in die Retina III c trägt der zunehmenden
Verwendung des Farbfilms, der bekanntlich eine genaue Belichtung
erfordert, Rechnung. Die neue Retina, die auf der Photokina 1954 zum
ersten Mal gezeigt wurde, wird in drei Ausführungen gefertigt:
Retina Ib
mit dem Schneider Retina Xenar 1:2,8/50 mm und Leuchtrahmensucher
Retina
IIc mit dem Schneider R e t i n a Xenon C 1:2,8/50 mm, eingebautem
gekuppeltem Entfernungsmesser und Leuchtrahmensucher
Retina
IIIc mit dem Schneider Retina Xenon C l :2/50 mm, eingebautem
gekuppeltem Entfernungsmesser, Leuchtrahmensucher sowie eingebautem
elektrischen Lichtwertmesser
Alle drei
Typen gehen auf den gleichen Grundaufbau zurück, d. h. Kameragehäuse,
Objektivträger, Objektivschutzdeckel und der Mechanismus für die
Filmfortschaltung und den Verschlussaufzug sind dieselben. Lediglich der
obere verchromte Gehäuseabschlussdeckel ist verschieden ausgebildet, weil
in ihm bei der Retina b der neue Sucher mit Hellleuchtender
Bildbegrenzung, bei der Retina IIc außerdem der gekuppelte
Entfernungsmesser und bei der Retina IIIc zusätzlich der eingebaute
Lichtwertmesser untergebracht sind. Gemeinsam ist auch allen drei Typen
der Schnellaufzug in altbewährter Form in handgerechter Lage an der
Unterseite der Kamera. |